Geduld schützt vor allergischem Asthma

Heuschnupfen durch Frühlingsregen

von Holger Westermann

Bei Hitze schweben Pollen lange in der Luft und verbreiten sich sehr weit. Dabei erreichen sie zuverlässig in hoher Konzentration die Nase der Allergiker und reizen die Atemwege. Erst ausgiebiger Regen reduziert die Reizung und schafft nachhaltig Linderung - dachte man bislang. Doch Messungen zeigten, dass Frühlingsregen die Belastung für Allergiker und Asthmatiker sogar verstärken kann.

Regen reinigt die Luft, wäscht Staub und Pollen heraus und entlastet somit alle Menschen mit Atemwegserkrankungen - die Annahme ist so logisch, so plausibel und so falsch. Denn nicht die Pollen selbst provozieren die allergische Reaktion, sondern Eiweißstoffe (Allergene) aus dem Innern der Pollen oder Bruchstücke der Pollenhülle. So ist bereits seit längerem bekannt, dass rasch ansteigende Luftfeuchte bei Schwüle und Gewitter die Pollen aufquellen lassen und zum platzen bringen (s. Menschenswetter Artikel von 2013 und 2016). Deshalb sollten pollensensible Menschen erst eine halbe Stunde nach dem Gewitterschauer wieder lüften. Wahrscheinlich war diese Pollenpause zu kurz bemessen.

Forscher der University of Iowa (in Iowa City, im Bundesstaat Iowa, USA) stellten fest, dass im Frühling, wenn viel Blütenstaub in der Luft schwebt ein Regenguß zwar die Konzentration der Pollen reduziert, nicht aber die Konzentration der Allergene und Pollenbruchstücke - deren Menge nimmt deutlich zu. Hier wirkt der selbe Effekt, der bereits bei Schwüle und Starkregen bei Gewitter bekannt ist. Doch diesmal blieb nach einem „normalen“ Regen eine erhebliche Menge der natürlichen Reizstoffe für 2,5 bis 11 Stunden in der Atemluft. Je stärker (intensiver) der Regen war, um so länger währte die Belastung. Die größte Konzentration von Pollenbruchstücken wurde während eines Sturms gemessen. Mechanische Reibung am Boden und intensive Verwirbelung zerbricht die Pollen und erhöht die Konzentration allergieauslösender Fragmente.

Die Forscher empfehlen: „Menschen, die empfindlich auf Pollen reagieren, sollten es vermeiden, bei Regen, insbesondere Gewittern, und für einige Stunden danach ins Freie zu gehen.“ So würden selbst große Birkenpollen oder deren Bruchstücke mit den Aufwinden in der Landschaft eingesammelt und in einer Gewitterwolke nach oben geschleudert von wo sie dann beim Regenschauer oder mit den Fallböen in hoher Konzentration zu Boden stürzen.

Quellen:

Westermann, H. (2013): Allergische Atemnot nach kühlendem Sommerregen. Menschenswetter Artikel 747, online veröffentlicht 20.7. 2013.

Westermann, H. (2016): Wetterempfindlichkeit bei Asthma. Menschenswetter Artikel 1394, online veröffentlicht 13.6. 2016.

Hughes, D.D. et al. (2020): Characterization of Atmospheric Pollen Fragments during Springtime Thunderstorms. Environmental Science and Technology Letters, online veröffentlicht 6.5. 2020. DOI: 10.1021/acs.estlett.0c00213.

Erstellt am 26. Mai 2020
Zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2020

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Wetterwechsel von Herbst zum Winter

Die stabile, zunächst sonnige später vielerorts nebelige Hochdruck-Wetterlage endet abrupt mit Regen, Sturm und Schnee. Jetzt ziehen Sturmtiefs heran und führen polare Kaltluft zunächst von West nach Ost und später auch südwärts bis an die Alpen. weiterlesen...


Admarker

Asthma Selbstmanagement erleben

Kostenloses Webinar - Meine AsthmaGesundheit

Jeder Mensch mit Asthma muss sich mit sehr persönlichen Herausforderungen arrangieren und darauf reagieren.

Mit Unterstützung des digitalen Asthma-Assistenten breazyTrack fällt es leichter die eigene AsthmaGesundheit im Blick zu behalten. Wer die alltäglichen Risiken durch Wetter und Luftschadstoffe kennt, kann sie angemessen berücksichtigen. Zusätzlich kann Ihnen ein individuelles Online-Atemtraining mit einem zertifizierten AsthmaCoach souveränes Verhalten bei Ihrer alltäglichen Atemproblemen oder gar Atemnot erklären und mit Ihnen die für Sie richtige Technik üben. So funktioniert modernes Asthma Selbstmanagement.

Die Live-Webinare werden alle 14 Tage angeboten. Reservieren Sie sich noch heute einen Platz in der nächsten Online-Veranstaltung!

Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Admarker

Das Projekt Menschenswetter

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

 

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

  weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...